Termin
Vortrag von Dr. Michael Stöhr: 100% erneuerbare Energien bis 2030 - sicher, günstig, sozial gerecht.
Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine, die Sprengung der Erdgasleitungen Nord Stream 1 und 2, und der rasante Anstieg der Energiepreise in diesem Jahr haben gezeigt: Ein Umstieg auf eine dezentrale, heimische Energieversorgung aus erneuerbaren Quellen ist nicht nur für den Klima- und Umweltschutz erforderlich, sondern auch für eine sichere, günstige und gegen Sabotageakte und Lieferunterbrechungen widerstandfähige Energieversorgung. Dr. Michael Stöhr, Landesbeauftragter für Klimaschutz der ÖDP Bayern, wird das Konzept der ÖDP für eine 100% erneuerbare Energieversorgung erläutern. Diese folgt in den wesentlichen Linien zahlreichen Szenarien führender Forschungsinstitute: Ausbau der Stromerzeugung aus Photovoltaik- und Windkraftanlagen, weitgehende Elektrifizierung des Wärmesektors über Wärmepumpen und des Mobilitätssektors über elektrische Antriebe, Produktion synthetischen Rohöls und anderer Grundstoffe auf der Basis von erneuerbarem Wasserstoff. Allerdings zeichnet sich das ÖDP-Konzept durch einige Alleinstellungsmerkmale aus: deutliche Verringerung der Anzahl und Größe von PKW und des Flugverkehrs dank einer ökologisch-sozialen Mobilitätswende, Vorrang für sozial gerechte Quartierenergieversorgung in der Hand von Bürgerenergiegemeinschaften, deutliche Verringerung des Energiebedarfs der Industrie durch eine Konsumwende und konsequente Kreislaufwirtschaft. Damit ist eine 100% erneuerbare Energieversorgung bis 2030 möglich. Das ÖDP-Energiekonzept geht Hand in Hand mit einer Agrarwende. Durch die Wiederherstellung kohlenstoffreicher, fruchtbarer Böden wird dem Klimawandel und dem Artenverlust entgegengewirkt und die Ernährung gesichert. Für diese Gemeinwohlleistungen müssen Landwirte angemessen entlohnt werden.