Termin
ÖDP-Bezirksrat Markus Raschke: "Klimaklagen als Antwort auf das Versagen der Politik in der Klimafrage – Vortrag mit aktuellen Informationen über Brennpunkte der Klimakrise"
ÖDP Ortsverband Mainburg
Markus Raschke (ÖDP) von Protect the Planet spricht in Mainburg.
Der ÖDP-Bezirksrat erklärt, warum Menschen Klimaklagen initiieren, über Klimaschäden in Deutschland und weltweit und welche Lösungen nötig sind. Der Vortrag findet am Freitagabend, den 16. Juli, ab 19 Uhr im Hotelgasthof Seidl-Bräu statt. Bernd Wimmer, Bundestagsdirektkandidat der ÖDP im Stimmkreis 228 Landshut/Kelheim, ist aktiv im ÖDP-Bundesarbeitskreis Klima, Umwelt, Verkehr und Energie und wird an diesem Abend seine klimapolitischen Standpunkte erläutern.
Der Klimaaktivist und Umweltpolitiker Markus Raschke wird von der erfolgreichen Klimaklage vor dem Bundesverfassungsgericht berichten, an der er im Hintergrund mitgewirkt hat. Er wird deutlich, wenn es um den Zustand des Klimas geht: „wir betreiben mit der heutigen Politik nur noch Schadensbegrenzung – und diese Schäden sind bereits immens, das zeigen Klägerinnen und Kläger aus den diversen Klimaklagen.“ Markus Raschke ist beruflich bei der NGO „Protect the Planet“ mit diversen Klimaklagen befasst und erklärt, warum Menschen zu diesem drastischen Mittel greifen. In persönlicher Schilderung berichtet er von Menschen, deren Lebensgrundlagen bereits heute durch das Klima bedroht sind, und was wir dagegen tun können.
Markus Raschke (37), gebürtiger Münchner, hat in Passau, Leipzig und Breslau Staatswissenschaften und internationale Volkswirtschaft (MSc.) studiert. Seit 2018 ist er als ehrenamtlicher gewählter Bezirksrat im Bezirkstag Oberbayern engagiert und beruflich für Klimaschutzkampagnen bei Protect the Planet als Projektmanager tätig. Protect the Planet - Gesellschaft für ökologischen Aufbruch ist eine Initiative der Unternehmerin Dorothea Sick-Thies. Die NGO unterstützt zahlreiche Klima- und Artenschutzprojekte und mehrere Klimaklagen wie den People’s Climate Case oder die Verfassungsklage #RechtaufZukunft. Ferner war Protect the Planet Teil des Erfolgs beim Münchner Bürgerentscheid Raus-aus-der-Steinkohle und beim bayerischen Volksbegehren Rettet-die-Bienen und hat eine Umwelt-Campaigningausbildung „Campaigningschool.de“ initiiert.