Termin
ÖDP-Ortsversammlung mit Referat von Ernst Grube aus Regensburg
im Hotelgasthof Seidl-Bräu (Frühstückszimmer).
Zu Beginn der Versammlung wird Ernst Grube aus Regensburg sprechen. Infos über ihn sind zu finden unter http://www.vvn-augsburg.de/3_portraets/grube_ernst/ Weitere Tagesordnungspunkte sind Termin und Ablauf des traditionellen "Ramadama" der ÖDP Mainburg im Frühjahr, weitere Aktivitäten wegen der geplanten Ortsumfahrung von Mainburg und Planung der nächsten Termine des Ortsverbandes.
Nachfolgende PM ging an die Hallertauer Zeitung:
-----------------------------------------------------------------------
Begegnung mit Ernst Grube aus Regensburg
Öffentliche Ortsversammlung der ÖDP Mainburg am 8. Februar 2017
„Es ist mir ein Anliegen über die Verfolgung meiner Familie als Kind einer jüdischen Mutter in München zu berichten. Damit möchte ich über die mörderische Ausgrenzung und Vernichtung in der NS-Zeit mehr Bewußtheit schaffen und dazu beitragen, dass sich heute mehr Menschen gegen aktuelle Ausgrenzung und Rassismus einsetzen“, so der KZ-Überlebende Ernst Grube. Die ÖDP Mainburg hat den Überlebenden des Holocaust eingeladen seine Lebensgeschichte zu erzählen. ÖDP-Ortsvorsitzender Bernd Wimmer beschreibt, was ihn bewegt hat den 84-jährigen Ernst Grube nach Mainburg zu holen: „Besonders jetzt ist es wichtig, dass wir unsere Geschichte, dazu gehören insbesondere die Verbrechen des NS-Regimes, kennen. Diese Geschichte darf nicht verfälscht werden und unser Land darf nicht erneut ins Elend gestürzt werden."
Am 8. Februar 2017 ab 19 Uhr können im Hotelgasthof Seidl-Bräu in Mainburg drängende Fragen beleuchtet werden: Wie können wir heute frühzeitig Fehlentwicklungen erkennen und vermeiden? Wie können wir dafür die Erlebnisse und den Kampf Ernst Grubes nach der Befreiung von Faschismus und Krieg nutzen? Welche Lehren daraus brauchen wir heute als Kompass für die Verteidigung der Demokratie? Die ÖDP Mainburg lädt ein: Es sind alle willkommen, die in dem oben genannten Sinn gerne miteinander reden. Die Ökologisch-Demokratische Partei setzt sich seit 34 Jahren für direkte Demokratie und faires Miteinander ein.